Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
AWG - AbfallwirtschaftAWGAWB - AbfallwirtschaftsbetriebAWBUmwelt-Service NordschwarzwaldUSN
Abfall ABCGebühren

Aktuelles

BIOTONNEN-CHALLENGE in der Calwer Innenstadt - Tag der Biotonne

Erstelldatum16.05.2025

Ergebnis der BIOTONNEN-CHALLENGE in der Calwer Innenstadt - Infostand am Tag der Biotonne am 26. Mai 2025

Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) beteiligte sich zum zweiten Mal an der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE, diesmal gemeinsam mit der Stadt Calw. Die Herausforderung: Keine Plastik-Müllbeutel in die Biotonne werfen. Schwerpunktmäßig fanden in der Calwer Innenstadt von September 2024 bis April 2025 verschiedene Aktionen statt, um die Bürger zu motivieren den Fremdstoffanteil in der Biotonne zu reduzieren. „Die Kindergärten haben die Aktion maßgeblich unterstützt. Hier gab es Infostände mit Flyer und Papierbeutel für die Eltern“, so Susanne Weber, Leiterin dieses Projektes bei der AWG. „Auch im Foyer des Rathauses konnten die Bürger bei unserem Infostand Fragen zum Thema plastikfreie Biotonne klären und abschließend gab es noch eine Briefwurfsendung an die Haushalte im Innenstadtbereich“.

Im April 2025 wurde geprüft, wie erfolgreich alle Informationsmaßnahmen waren. „Das Ergebnis war erfreulich, hat aber noch Luft nach oben“, so Weber. Gegenüber einem Fremdstoffanteil von insgesamt 5,19 % (davon 3,37 % Kunststoff) im September 2024 konnte nach 6 Monaten ein Ergebnis von 3,85 % (davon 2,51 % Kunststoff) verzeichnet werden. Dies ist eine Reduzierung von 25 %. „Wir bedanken uns bei den Bürgern, die ihren Bioabfall sorgfältig trennen und hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt und sich noch mehr beteiligen“, so Weber weiter. Die Zahlen wurden deutschlandweit zentral erfasst und bei den Kassler Abfalltagen im April vorgestellt.

Am Tag der Biotonne, am 26. Mai 2025, sind alle Interessierten dazu einladen, den Infostand der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH von 12:00 bis 15:00 Uhr vor dem Calwer Rathaus zu besuchen. Bei schlechtem Wetter befindet sich der Infostand im Eingangsbereich des Rathauses.

Weitere Informationen zu Bioabfall sind bei der Abfallberatung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 30 30 839, per Fax 07452 6006-7777, via E-Mail abfallberatung(@)awg-info.de oder auch auf der Website der Abfallwirtschaft unter www.awg-info.de erhältlich.

Seite drucken