Aktuelles
BIOTONNEN-CHALLENGE in der Calwer Innenstadt - Tag der Biotonne
Erstelldatum16.05.2025
Ergebnis der BIOTONNEN-CHALLENGE in der Calwer Innenstadt - Infostand am Tag der Biotonne am 26. Mai 2025
Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) beteiligte sich zum zweiten Mal an der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE, diesmal gemeinsam mit der Stadt Calw. Die Herausforderung: Keine Plastik-Müllbeutel in die Biotonne werfen. Schwerpunktmäßig fanden in der Calwer Innenstadt von September 2024 bis April 2025 verschiedene Aktionen statt, um die Bürger zu motivieren den Fremdstoffanteil in der Biotonne zu reduzieren. „Die Kindergärten haben die Aktion maßgeblich unterstützt. Hier gab es Infostände mit Flyer und Papierbeutel für die Eltern“, so Susanne Weber, Leiterin dieses Projektes bei der AWG. „Auch im Foyer des Rathauses konnten die Bürger bei unserem Infostand Fragen zum Thema plastikfreie Biotonne klären und abschließend gab es noch eine Briefwurfsendung an die Haushalte im Innenstadtbereich“.
Im April 2025 wurde geprüft, wie erfolgreich alle Informationsmaßnahmen waren. „Das Ergebnis war erfreulich, hat aber noch Luft nach oben“, so Weber. Gegenüber einem Fremdstoffanteil von insgesamt 5,19 % (davon 3,37 % Kunststoff) im September 2024 konnte nach 6 Monaten ein Ergebnis von 3,85 % (davon 2,51 % Kunststoff) verzeichnet werden. Dies ist eine Reduzierung von 25 %. „Wir bedanken uns bei den Bürgern, die ihren Bioabfall sorgfältig trennen und hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt und sich noch mehr beteiligen“, so Weber weiter. Die Zahlen wurden deutschlandweit zentral erfasst und bei den Kassler Abfalltagen im April vorgestellt.
Am Tag der Biotonne, am 26. Mai 2025, sind alle Interessierten dazu einladen, den Infostand der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH von 12:00 bis 15:00 Uhr vor dem Calwer Rathaus zu besuchen. Bei schlechtem Wetter befindet sich der Infostand im Eingangsbereich des Rathauses.
Weitere Informationen zu Bioabfall sind bei der Abfallberatung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 30 30 839, per Fax 07452 6006-7777, via E-Mail abfallberatung(@)awg-info.de oder auch auf der Website der Abfallwirtschaft unter www.awg-info.de erhältlich.