Hauptbereich
AktuellesTag der Biotonne 26.5.23:
Tag der Biotonne 26.5.23: Deutschland sucht die Biotonnen Bessermacher – die Abfallwirtschaft im Landkreis Calw ist zusammen mit der Stadt Nagold dabei
Zu viele Menschen in ganz Deutschland und auch im Landkreis Calw werfen Plastik-Müllbeutel in die Biotonne. Und niemand möchte Plastikfitzelchen in der Blumenerde oder in der Komposterde auf dem Acker sehen, denn in einer Kompostieranlage verrottet Plastik genauso wenig wie Glas oder Metall. Zwar geht der Landkreis Calw einen anderen Weg und behandelt seine Bioabfälle in einer hochmodernen Vergärungsanlage, aber auch dort stört das Plastik und muss kostenintensiv entfernt werden, bevor der Bioabfall in die Vergärung geht.
Deshalb beteiligt sich jetzt die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) gemeinsam mit der Stadt Nagold an der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE und stellt sich der Herausforderung: Keine Plastik-Müllbeutel mehr in die Biotonne werfen. Schwerpunktmäßig findet die Challenge vor allem in einem Nagolder Wohngebiet statt. Dort werden jetzt zu Beginn und am Ende der Challenge im Frühjahr 2024 die Biotonnen auf den sogenannten „Fremdstoff-Anteil“ untersucht. So kann gemessen werden, ob die Teilnehmer der Challenge ihr Ziel erreicht und den Bioabfall sauberer gemacht haben.
Die Zahlen werden deutschlandweit zentral erfasst und das Netzwerk Aktion Biotonne Deutschland, unterstützt vom Bundesumweltministerium, Naturschutzbund Deutschland NABU und von weiteren Verbänden, wird die Challenge-Teilnehmer aus Anlass des Tages der Biotonne im Mai 2024 in Berlin auszeichnen. Außerdem werden die AWG und die Stadt Nagold für ihr Engagement für plastikfreie Biotonnen bundesweit auf der „Biotonnen-Bessermacher-Liste“ auf www.aktion-biotonne-deutschland.de präsentiert.
Weitere Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonnen sind bei der Abfallberatung der AWG unter der kostenlosen Servicenummer 0800 30 30 839 oder der E-Mail-Adresse abfallberatung(@)awg-info.de erhältlich. Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auch auf der Website unter www.awg-info.de eingeholt werden.